Schlagwort-Archiv: Sachmangel
Legal-News > Aktuelles Handelsrecht.Info > Sachmangel
Legal News
21. August 2015
Die Obliegenheit des Käufers, vor der Geltendmachung der in § 437 Nr. 2 und 3 BGB aufgeführten Rechte ein Nacherfüllungsverlangen an den Verkäufer zu richten, beschränkt sich nicht auf eine mündliche oder schriftliche Aufforderung zur Nacherfüllung, sondern umfasst auch die…
Weiterlesen
Handelsgeschäfte
Gewährleistung, Mangel, Nacherfüllung, Sachmangel
Legal News
19. August 2015
Bei einem auf das Vorliegen eines Sachmangels gestützten Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag hat die Rückabwicklung dieses Vertragsverhältnisses auch dann im Verhältnis zwischen Käufer und Verkäufer zu erfolgen, wenn der Kaufvertrag und der zur Finanzierung der Kaufsache abgeschlossene Darlehensvertrag ein…
Weiterlesen
Handelsgeschäfte
Finanzkauf, Gewährleistung, Mangel, Rücktritt, Sachmangel, Verbundene Verträge
Legal News
15. Juli 2014
Die Beurteilung der Frage, ob eine Pflichtverletzung unerheblich im Sinne des § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB ist, erfordert eine umfassende Interessenabwägung auf der Grundlage der Umstände des Einzelfalls. Bei einem behebbaren Mangel ist im Rahmen dieser Interessenabwägung von…
Weiterlesen
Handelsgeschäfte
Gewährleistung, Pflichtverletzung, Rücktritt, Sachmangel
Legal News
28. Mai 2014
Beim Kaufvertrag ist der vom Verkäufer eingeschaltete Hersteller der Kaufsache nicht Erfüllungsgehilfe des Verkäufers; gleiches gilt gemäß § 651 Satz 1 BGB beim Werklieferungsvertrag, wenn der Lieferant einen Dritten mit der Bearbeitung der Sache betraut. Dem Käufer steht ein Anspruch…
Weiterlesen
Handelsgeschäfte
Baustoffhandel, Erfüllungsgehilfe, Gewährleistung, Hersteller, Kaufvertrag, Sachmangel
Legal News
26. Mai 2014
Ein Schadensersatzanspruch auf Erstattung sowohl der Aus- als auch der Einbaukosten besteht im geschäftlichen Verkehr zwischen Unternehmern nur dann, wenn der Verkäufer seine Vertragspflicht zur Lieferung einer mangelfreien Sache verletzt und dies zu vertreten hat (§ 437 Nr. 3, §…
Weiterlesen
Handelsgeschäfte
Ausbaukosten, Einbaukosten, Gewährleistung, Kaufrecht, Kaufvertrag, Sachmangel
Legal News
14. Mai 2014
Privatgutachterkosten, die vom Käufer zur Aufklärung der Verantwortlichkeit für Mängel einer Kaufsache aufgewandt worden sind, sind erstattungsfähig. In dem jetzt vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall kauften die Kläger bei der Beklagten, die unter anderem mit Bodenbelägen handelt, Massivholzfertigparkett, das sie anschließend…
Weiterlesen
Allgemeines Handelsrecht
Erstattungsfähigkeit, Gewährleistung, Gutachter, Gutachterkosten, Kaufvertrag, Kostenerstattung, Privatgutachten, Sachmangel